Am 23. Und 24. Februar 2019 treffen sich die Falken aus NRW zu ihrem Landesausschuss in Oer-Erkenschwick. Auf dem Programm stehen neben Anträgen und Nachwahlen auch Foren zu verschiedenen Themen.
Am 12. Februar 2019 findet wie seit über 15 Jahren wieder der internationale Red Handy Day gegen den Einsatz von Kinder-Soldat*innen statt. Auch die Falken in NRW unterstützen diesen Aktionstag, stellen Forderungen auf und sammeln rote Handabdrücke um diese Politiker*innen zu übergeben.
Den internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November 2018 nutzen die Falken in NRW um das Recht auf Freizeit der UN-Kinderrechtskonvention (Artikel 31) in den Mittelpunkt zu stellen.
Nachdem die Falken aus dem OV Merkstein (KV Aachen) haben im Rahmen des Aktionstages Unterschriften für einen ticketfreien ÖPNV gesammelt haben und diese der Landtagsabgeordnetet Eva-Maria Voigt-Küppers übergeben haben, geht es nun einen Schritt weiter: Ein Übergabe-Termin mit dem NRW-Verkehrsmin
Der Juni 2018 steht bei den Falken NRW schwerpunktmäßig unter dem Titel "Ticketfreier ÖPNV". In Gruppenstunden vor Ort steht der ÖPNV im Mittelpunkt. Es werden Fordrungen entwickelt und die Idee des ticktfreien ÖPNV für alle diskutiert. Am 18.
Mit über 300 Genoss*innen ging es am 29. Mai 2018 in das Essener Grillo-Theater. Dort gab es eine Neuinszenierung der von der Rockgruppe "Schmetterlinge" Ende der 1970'er Jahre aufgeführten Stück.
2018 standen in NRW ausnahmsweise einmal lange Pfingstferien an. Dies nutzten die Falken NRW für ein gemeinsames Pfingstcamp in Blomberg. Auf dem Falken-Zeltplatz im Kreis Lippe kamen hier zwischen dem 19. und 26.
Die Idee der Bundesregierung einen kostenlosen ÖPNV in Deutschland einzuführen stößt bei der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken, Landesverband NRW auf große Zustimmung.