Beteiligung und Partizipation von Kindern und Jugendlichen wird aktuell wieder viel diskutiert. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Rücksichtnahme auf die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen allzuoft ignoriert oder übergangen werden.
Am vergangenen Wochenende (26.03.2022) starteten die SJD - Die Falken im Landesverband NRW ihre Kampagne "Wir sind der springende Punkt!" im Vorfeld der Landtagswahl in NRW. Die Kampagne soll Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben.
Die International School of Peace (ISOP) ist ein Hilfsprojekt unserer Partnerorganisationen Hashomer Hatzair und Ajyal auf der griechischen Insel Lesbos. Das Ziel dieser Schule ist es, Bildungsangebote für die geflüchteten Kinder und Jugendlichen zu schaffen.
Der Equal Pay Day markiert jährlich den Tag, bis zu dem Frauen durchschnittlich mehr arbeiten müssen um das gleiche zu verdienen, was Männer im Vorjahr bereits verdient haben. In diesem Jahr fällt der Equal Pay Day auf den 10. März, d. h.
Am vergangenen Wochenende (27. + 28.02.2021) traf sich die Sozialistische Jugend Deutschlands aus dem Landesverband NRW digital, um den Landesausschuss abzuhalten.
2021, wir befinden uns noch immer in Mitten einer Pandemie, die nicht zuletzt auch ein großes Ausmaß auf die Biografien und Lebensverläufe von jungen Menschen hat.
Im Rahmen der Kampagne "Kinderrechte - voll unser Ding!" von SJD-Die Falken, Landesverband NRW und des Falken Bildungs- und Freizeitwerk NRW e.V. ist nun das Kinderrechte-Mitmachbuch erschienen.
In der Nacht vom 20. auf den 21. Juni 2020 wurde die Fassade des NRW-Landesbüro der Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken mit Hakenkreuzen beschmiert.
Den ersten Mai begehen wir als sozialistische Jugend dieses Jahr unter besonderen Umständen. Die Beschränkungen und das Kontaktverbot lassen es nicht zu, dass wir gemeinsam auf der Straße sein können, um dort für mehr soziale Gerechtigkeit einzustehen.