Kinder und Jugendliche haben Rechte! - Soweit so klar. Oder vielleicht doch nicht?
Momentan wird viel über die Kinderrechte geredet. Dabei steht vor allem die 1989 verabschiedete UN-Kinderrechtskonvention im Fokus. Der 30te Geburtstag der Kinderrechtskonvention ist aber eigentlich erst der 9te Geburtstag in Deutschland. Schließlich hat Deutschland die Kinderrechtskonvention erst 2010 vorbehaltlos angenommen. Von 1992 bis 2010 hat Deutschland vor allem die Rechte von Kindern auf der Flucht, bereits geflüchteter Kinder und von Kindern, die zwar in Deutschland lebten, aber nicht die deutsche Staatsangehörigkeit hatten schlichtweg nicht beachtet.
Es gab und gibt in Bezug auf Misstände bei der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention also noch mehr als genug zu tun.
Dabei streiten wir für die konsequente Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention, unser Verständnis über Kinderrechte reicht jedoch über die 54 Artikel der Konvetion hinaus. So versuchen wir die Kinderrechte nicht von der Kanzel herab zu predigen sondern ganz konkret zu leben – vom Sozialdienst bis zur Vollversammlung im Zeltlager.
Zusammen als Falken Landesverband NRW und dem Falken Bildungs- und Freizeitwerk NRW e.V. haben wir die Kampagne "Kinerrechte - Voll unser Ding!" gestartet. Als Falken setzen wir uns schon seit unserer Gründung vor über 100 Jahren für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein. In der Zeit von Juli 2019 bis Juni 2020 finden daher im Rahmen der Kampagne viele Aktionen und Veranstaltungen statt.
"Es ist eine ganze alte Welt noch zu stürzen und eine ganze neue aufzubauen.
Aber wir schaffen`s, junge Freunde, nicht wahr? Wir schaffen`s!"
(Rosa Luxemburg – die Sozialisierung der Gesellschaft)
Mehr Infos zur Kampagne:
facebook: https://www.facebook.com/Kinderrechte-Voll-unser-Ding
Die Kampagne wird gefördert vom