Bundeswehr raus aus den Schulen! -Stellungnahme zum RedHandDay 2021-
2021, wir befinden uns noch immer in Mitten einer Pandemie, die nicht zuletzt auch ein großes Ausmaß auf die Biografien und Lebensverläufe von jungen Menschen hat. Obwohl 2020 rund 50.000 Ausbildungsplätze unbesetzt blieben, hat die Krise erheblichen Einfluss auf die Perspektive von Jugendlichen. 2021 wird davon ausgegangen, dass die Zahl der zu Verfügung stehenden Ausbildungsplätze weiter zurückgehen wird.
ao Landesausschuss 2021
Am Sonntag, 28. Februar 2021 findet der außerordentliche (digitale) Landesausschuss statt. Uhrzeiten, Tagesordnung, Arbeitsbericht und technische Anleitungen werden den Gliederungen rechtzeitig zugehen. Wir werden mit Zoom als Videokonferenztool, mit votesUP! als Abstimmungstool und mit Antragsgrün als Antrags-Verwaltungs- und Visualisierungssystem arbeiten.
Kinderrechte-Mitmachbuch
Im Rahmen der Kampagne "Kinderrechte - voll unser Ding!" von SJD-Die Falken, Landesverband NRW und des Falken Bildungs- und Freizeitwerk NRW e.V. ist nun das Kinderrechte-Mitmachbuch erschienen. In diesem findet sich nicht nur die UN-Kinderrechtskonvention, sondern es werden einige Rechte auch stärker unter die Lupe genommen. Neben einer kurzen Erklärung wird auch geschaut, wie der aktuelle Stand der Umsetzung ist. Zudem bieten freie Seiten Platz für eigene Beobachtungen und Recherchen.
2021, wir befinden uns noch immer in Mitten einer Pandemie, die nicht zuletzt auch ein großes Ausmaß auf die Biografien und Lebensverläufe von jungen Menschen hat.
Im Rahmen der Kampagne "Kinderrechte - voll unser Ding!" von SJD-Die Falken, Landesverband NRW und des Falken Bildungs- und Freizeitwerk NRW e.V. ist nun das Kinderrechte-Mitmachbuch erschienen.
In der Nacht vom 20. auf den 21. Juni 2020 wurde die Fassade des NRW-Landesbüro der Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken mit Hakenkreuzen beschmiert.
Den ersten Mai begehen wir als sozialistische Jugend dieses Jahr unter besonderen Umständen. Die Beschränkungen und das Kontaktverbot lassen es nicht zu, dass wir gemeinsam auf der Straße sein können, um dort für mehr soziale Gerechtigkeit einzustehen.